
Nicht nur Liebhabern von
Gin wird die Marke
Gordon's sicher etwas sagen. Bereits im 18. Jahrhundert wurde Gordons erstmals verkauft, seitdem hat er sich zu den weltweit bekanntesten Spirituosenmarken überhaupt entwickelt. Die erste Destillerie von Gordon's entstand 1769 im Londoner Stadtteil Southwark, einige Jahre später zog sie dann an den heutigen Standort in Clerkenwell um. Ab dem Jahr 1800 durfte Gordons die Royal Navy mit Gin beliefern, 1925 wurde die Brennerei sogar zum Hoflieferanten des britischen Königshauses. Das Rezept für die Herstellung von Gin ist im Hause Gordons bis heute unverändert und natürlich ist die genaue Zusammensetzung streng geheim. Abgesehen vom Klassiker, dem Gordon's London Dry Gin, gibt es von Gordon's auch den Sloe Gin, der aus Schlehenbeeren produziert wird. Diese Spezialität mit etwas weniger Alkoholgehalt (26% Vol.) eignet sich vor allem für das Mischen von leckeren Champagnercocktails, wird aber auch gerne pur (bzw. "on the rocks") genossen.